Für eine Vielzahl von Behandlungen und operativen Eingriffen im Mundraum und Kiefer sind Röntgenaufnahmen zur Planung und Durchführung erforderlich. Röntgen bedeutet immer eine erhebliche Strahlenbelastung – gerade im Bereich des Kopfes muss es das Ziel sein, diese so gering wie möglich zu halten. Das gelingt mit der digitalen Volumentomographie (DVT), die wir in unserer Praxis in Düsseldorf anbieten. Hiermit erhalten wir dreidimensionale Aufnahmen bei minimaler Strahlenbelastung. Sie fällt um bis zu 80 Prozent geringer aus als beim herkömmlichen Röntgen.
Das 3D-Röntgen liefert somit nicht nur dem Behandler präzise, dreidimensionale Aufnahmen, sondern trägt auch zu Ihrer Sicherheit und Gesundheit bei. Hier möchten wir Ihnen einen ersten Überblick über die innovative Technologie geben – und beantworten Ihre Fragen gerne im persönlichen Gespräch.
Wie funktioniert die digitale Volumentomographie?
Die digitale Volumentomographie ist ein bildgebendes Verfahren zur Fertigung dreidimensionaler Aufnahmen im Bereich des Gesichts und des Kiefers. Verglichen mit dem traditionellen zweidimensionalen Röntgen ermöglicht DVT somit eine räumliche Darstellung des Gebisses und des Kiefers, die dem Behandler eine genaue Analyse und Diagnostik erlaubt.
Während der Patient oder die Patientin bequem sitzt, rotiert das Gerät um den Kopf und erstellt eine Vielzahl zweidimensionaler Aufnahmen, die schließlich automatisiert und digital zu einem dreidimensionalen Modell zusammengefügt werden. Die Aufnahme der Bilder dauert nur etwa eine Minute.
Die DVT in der Oralchirurgie
Die digitale Röntgentechnik bietet zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Röntgenverfahren, allen voran die niedrige Strahlenbelastung. In Hinblick auf die zahnärztliche Chirurgie profitieren Behandlerinnen und Behandler vor allem von der hohen Detailgenauigkeit und dem Blick aus unterschiedlichen Perspektiven, wodurch selbst kleinste Unregelmäßigkeiten im Zahn- und Kieferbereich diagnostiziert werden können.
Die DVT findet in unserer Praxis in Düsseldorf vielfältige Anwendung. So setzen wir die Technologie zur Implantatplanung ein, indem wir durch die dreidimensionale Darstellung präzise die Idealposition für die Implantatschraube bestimmen können. Das Risiko von Nervenverletzungen wird somit minimiert. Auch bei Entzündungen oder Verletzungen im Kieferbereich und Mundraum ist das digitale Röntgen hilfreich, um dank detaillierter Bilder den Ort des Entzündungsherdes genau zu erkennen.
Nicht zuletzt unterstützt die DVT auch bei der Planung einer Weisheitszahnextraktion, denn durch die deutliche Darstellung umliegender Strukturen lässt sich der Eingriff exakt planen und somit gewebeschonend und sicher durchführen.
Vorteile auf einen Blick
- Präzise Bildgebung: Detaillierte 3D-Aufnahmen des Kiefers und der Zähne.
- Geringere Strahlenbelastung: Weniger Strahlung als herkömmliche CT-Scans, sicherer für Patienten.
- Schnelligkeit: Kurze Untersuchungsdauer, Bilder sofort verfügbar.
- Vielseitigkeit: Einsetzbar zur Diagnostik bestimmter Erkrankungen, zum Beispiel Zysten, und zur Planung komplexer Operationen, beispielsweise Insertion von Implantaten sowie Wurzelspritzenresektionen.
- Patientenkomfort: Stressfreie Aufnahme ohne enge Röhre wie bei CT-Untersuchungen.
Bei Fragen zum digitalen Röntgen oder den Kosten können Sie unser Team jederzeit gerne kontaktieren.