PRF-Methode in der Zahnmedizin: Ein Multitalent für die Regeneration und den Knochenaufbau

Überblick

PRF-Methode in der Zahnmedizin: Ein Multitalent für die Regeneration und den Knochenaufbau

Für die moderne Zahnmedizin ist die Platelet-Rich-Fibrin-Methode ein echter Gamechanger. Oft einfach nur mit „PRF-Methode“ abgekürzt, verbessert die Technik die Wundheilung beim Patienten enorm. Dabei werden aus dem eigenen Blut des Patienten ein Biogel oder eine dünne Membran hergestellt, die eine hohe Konzentration an Wachstumsfaktoren enthält. Dies unterstützt die Selbstheilung und beschleunigt die Regeneration des Gewebes.

Der Ablauf ist für die Patienten dabei sehr einfach: Vor dem Eingriff wird etwas Blut entnommen, das anschließend in einer Zentrifuge aufbereitet wird. Dies fördert die Bildung von Blutplättchen und Fibrin, die wichtige natürliche Wachstumsfaktoren enthalten. Aus diesen wird eine Art Biogel oder dünne Membran hergestellt, die nach dem Eingriff auf die Wunde gelegt wird. Dies sorgt für eine deutlich schnellere Verheilung. Schmerzen, Entzündungsrisiken und Schwellungen werden reduziert und die Geweberegeneration gefördert.

Wie genau verbessert die Behandlung die Wundheilung im Mund?

Die PRF-Methode kann bei vielen zahnmedizinischen Eingriffen unterstützend eingesetzt werden. Insbesondere im Bereich der Implantologie, aber auch bei Behandlungen von Parodontitis, beim Knochenaufbau oder nach einer Zahnextraktion kann sie gute Ergebnisse erzielen. Für die Patienten hat dies direkte Vorteile: Die Heilung nach dem Eingriff wird beschleunigt – auf natürliche Weise mit körpereigenen Stoffen. Im Gegensatz zu älteren Methoden, bei denen körperfremde Stoffe zum Einsatz kamen, kann es so nicht zu einer Abstoßung kommen. Die Methode ist nachhaltig und biokompatibel.

Vor allem im Bereich der Implantologie und bei Zahnextraktionen wird die Methode häufig eingesetzt. Die Wachstumsfaktoren helfen bei der Heilung, Schwellungen und Entzündungen werden reduziert und das Gewebe verheilt insgesamt deutlich schneller. Bei Frontzahnimplantaten ist die Technik ebenfalls sehr hilfreich. So kann Gewebe gewonnen werden, das für die Herstellung einer natürlichen Ästhetik der Rot-Weiß-Linie von Zähnen und Zahnfleisch wichtig ist.

PRF-Methode für schnellere Heilung

Auch beim Knochenaufbau kommt der Methode eine wichtige Rolle zu, insbesondere in Kombination mit sogenannten Sticky-Bone-Techniken. Dabei wird das Knochenersatzmaterial mit dem PRF vermischt. So entsteht ein stabiler, gut haftender Knochenblock, der schnell mit dem Kiefer verwächst und so die Wartezeit bis zu einem stabilen Kiefer deutlich reduziert.

Die Methode ist dabei sehr sicher, wenn wir sie in unserer oralchirurgischen Praxis in Düsseldorf anwenden. Bei einigen Patienten, etwa mit speziellen Blut- oder Allgemeinerkrankungen, ist sie allerdings nicht zu empfehlen. Bei dem Großteil der Patienten kann sie jedoch gut angewendet werden. Es gilt aber zu beachten, dass die Methode nicht die natürliche Heilung ersetzt oder eine sofortige Heilung möglich macht. Sie ist allerdings eine gute unterstützende Maßnahme, die Heilung nach einem Eingriff benötigt jedoch immer etwas Zeit.

PRF-Methode: Beschleunigte Wundheilung im Mund

Um die natürliche Wundheilung zu beschleunigen, ist die PRF-Methode eine effektive Möglichkeit. Sie kann flexibel zur Unterstützung in vielen zahnmedizinischen Bereichen eingesetzt werden, etwa bei Implantaten, Parodontitis-Behandlungen oder nach Zahnextraktionen. Gerne beraten wir Sie in unserer Praxis in Düsseldorf vorab, ob die PRF-Methode zur Beschleunigung der Wundheilung in Ihrem Fall genutzt werden kann. Sie profitieren von einer schnelleren Heilung und geringeren Beschwerden. Vereinbaren Sie doch gerne einen Termin, wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

Bild von ArtPhoto_studio on Freepik

Weitere interessante Themen der Oralchirurgen Düsseldorf

18608
Welche Möglichkeiten bietet die Lasertherapie in der Zahnmedizin?
langzeitpflege parodontitis_1
Parodontitis-Behandlung: Was ist danach wichtig?
oralchirurgie2
Weisheitszähne: Wann eine Entfernung sinnvoll ist – und wie der Eingriff abläuft
In unserer Praxis in Düsseldorf kümmern wir uns um Ihre Zahnimplantate.
Zahnimplantate: Die beste Pflege für einen lebenslangen Halt
knochenaufbau kiefer
Knochenaufbau im Kiefer: Sinuslift, Knochenblocktransplantation & mehr
iStock-1488540777-3Droentgen
Strahlungsarm und hochpräzise: die digitale Volumentomographie
redhaired ginger female with pain grimace holding white wisdom tooth after surgery removal extracted of a tooth
Zahnunfall – was nun? Sofortmaßnahmen und Behandlung
Parodontits behandlung I Oralchirurgen Düsseldorf
Frühwarnzeichen und Diagnosemethoden: Kann man Parodontitis behandeln?
Zahnimplantat Oralchirurgen Düsseldorf
Vorteile von Zahnimplantaten gegenüber anderen Zahnersatzlösungen
rezessionsdeckung
Fachartikel zur Rezessionsdeckung + Fallbeispiele